Mittwochsregatta 2023 - Ausschreibung/ Programm
Termine: entsprechend unter Termine
Startzeiten: Im Känguru-Start-Verfahren ab ca. 18.20h. Die jeweilige Startzeit ist der Liste der Startzeiten 2023 (weiter unten) zu entnehmen. Die aktuelle Yardstickzahl eures Bootes sowie die eventuelle Vergütung oder Bestrafung für Segel usw. findet Ihr auf der DSV Seite. DSV Yardstick
Startverfahren: Eigenständig nach Funkuhr
Meldestelle: keine einfach kommen
Meldegeld: keins
Wertungssystem: DSV – Low-Point-System
Preise: Gesamtwertung ohne Gruppen, Siegerehrung zum Absegeln in der Seglermesse
Wettfahrtleitung: Detlef Stern (regatta@svno.de)
Kurs:
Regattabahn MR
Start: Seewärtige Verlängerung der Peilung zwischen der roten Fahrwassertonne (2) und dem Funkmast Parkplatz Vogelpark. Bei schlechter Sicht direkt an der roten Tonne. Startlinie etwa 200m.
R1: Regattatonne 1 SVNO 54.00.7N/ 10.51.5E
R2: Regattatonne 2 SVNO 54.01.0N/ 10.47.5E
Ziel: Ziellinie zwischen der roten Fahrwassertonne (2) und der ersten grünen Tonne (1)
Alle Wendemarken sind an Backbord zu lassen.
Regeln zum Känguru- Startverfahren:
Die Teilnehmer starten jeweils zur „Ihrer" eigenen Zeit durch passieren der Startlinie.
2. Theoretisch erreichen alle Teilnehmer das Ziel gleichzeitig.
3. Maßgeblich ist bei diesem Verfahren die Reihenfolge des Zieldurchganges.
4. Der erste Teilnehmer im Ziel ist für das Notieren der
Reihenfolge aller weiteren Teilnehmer verantwortlich!
. Die Startlinie, die wie vor beschrieben ist, hat eine Länge von 200m. Die ungefähre Länge ist von jedem Steuermann eigenständig abzuschätzen.
Sollte bis 19.15h der erste Teilnehmer die Tonne „R 1" noch nicht erreicht haben, tritt die Bahnverkürzung in Kraft und alle Teilnehmer segeln nach Rundung der Tonne „R 1" direkt zum Ziel.
Startzeiten:
Yardstickliste MR 2023
Termine: entsprechend unter Termine
Startzeiten: Im Känguru-Start-Verfahren ab ca. 18.20h. Die jeweilige Startzeit ist der Liste der Startzeiten 2023 (weiter unten) zu entnehmen. Die aktuelle Yardstickzahl eures Bootes sowie die eventuelle Vergütung oder Bestrafung für Segel usw. findet Ihr auf der DSV Seite. DSV Yardstick
Startverfahren: Eigenständig nach Funkuhr
Meldestelle: keine einfach kommen
Meldegeld: keins
Wertungssystem: DSV – Low-Point-System
Preise: Gesamtwertung ohne Gruppen, Siegerehrung zum Absegeln in der Seglermesse
Wettfahrtleitung: Detlef Stern (regatta@svno.de)
Kurs:
Regattabahn MR
Start: Seewärtige Verlängerung der Peilung zwischen der roten Fahrwassertonne (2) und dem Funkmast Parkplatz Vogelpark. Bei schlechter Sicht direkt an der roten Tonne. Startlinie etwa 200m.
R1: Regattatonne 1 SVNO 54.00.7N/ 10.51.5E
R2: Regattatonne 2 SVNO 54.01.0N/ 10.47.5E
Ziel: Ziellinie zwischen der roten Fahrwassertonne (2) und der ersten grünen Tonne (1)
Alle Wendemarken sind an Backbord zu lassen.
Regeln zum Känguru- Startverfahren:
Die Teilnehmer starten jeweils zur „Ihrer" eigenen Zeit durch passieren der Startlinie.
2. Theoretisch erreichen alle Teilnehmer das Ziel gleichzeitig.
3. Maßgeblich ist bei diesem Verfahren die Reihenfolge des Zieldurchganges.
4. Der erste Teilnehmer im Ziel ist für das Notieren der
Reihenfolge aller weiteren Teilnehmer verantwortlich!
. Die Startlinie, die wie vor beschrieben ist, hat eine Länge von 200m. Die ungefähre Länge ist von jedem Steuermann eigenständig abzuschätzen.
Sollte bis 19.15h der erste Teilnehmer die Tonne „R 1" noch nicht erreicht haben, tritt die Bahnverkürzung in Kraft und alle Teilnehmer segeln nach Rundung der Tonne „R 1" direkt zum Ziel.
Startzeiten:
Yardstickliste MR 2023
SVNO - Segler-Verein Niendorf Ostsee e. V.
53°59'40" Nord 10°48'39" Ost